Alle Frühjahrsnovitäten ab sofort lieferbar
Acht Neuheiten komplettieren das Frühjahrsprogramm 2025

Ab heute sind alle Frühjahrsnovitäten lieferbar. Wir freuen uns auf neue sowie bekannte und beliebte Vier-Türme Autoren. Mit acht neuen Titeln wächst das Frühjahrsprogramm auf seine ganze Größe.
Kathleen Frank ist neu im Vier-Türme-Verlag und startet mit ihrem Buch "Losleben" wortwörtlich durch. Wenn man erwachsen wird, tut sich plötzlich eine große Weite vor einem auf. Man kann gehen, wohin man möchte, das Leben selbst gestalten, zumindest innerhalb eines gewissen Spielraums. Dieses Buch ist für Menschen, die neugierig sind auf das volle Leben. Und was es darin alles zu entdecken und zu erleben gibt: für andere da zu sein zum Beispiel, oder guten von weniger gutem Kaffee zu unterscheiden, für sich einzustehen, Knöpfe anzunähen, Verträge abzuschließen, Liebeskummer auszuhalten, an einer Sache festzuhalten, die einem wichtig ist … Dabei kommen mal poetisch, mal pragmatisch, immer persönlich die großen Fragen ins Spiel, die man sich im Leben stellt: Wer bin ich? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Was gibt mir Halt? Wie gehe ich mit Angst und Rückschlägen, Anfängerfehlern und Einsamkeit um? Dabei will das Buch kein Ratgeber sein, sondern einladen, es einfach auszuprobieren – und loszuleben. Denn fürs Leben kann man nicht proben. Es ist immer gleich Aufführung. Ein Buch für junge und junggebliebene Menschen, zum häppchen- oder happenweisen Genuss empfohlen.
Unser ehemaliger Verlagsleiter und Missionsarzt Br. Ansgar Stüfe hat mit "Da sein, da bleiben" einen Begleiter verfasst, um gemeinsam durch Zeiten schwerer Krankheit zu kommen: Ein nahestehender Mensch gelangt ans Ende eines langen Lebens oder erhält mitten im Leben völlig unerwartet die Diagnose „unheilbar krank“. Das löst ein Gefühl großer Hilflosigkeit aus. Was kann man sagen, was tun? Wie geht es weiter? Br. Ansgar Stüfe schildert anhand seiner Erfahrungen als Arzt, welche Gefühle auftauchen, wenn jemand schwer erkrankt. Er zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Psyche zu stabilisieren, um der erkrankten Person eine Stütze zu sein. Er lotet aber auch die Frage aus, wofür Angehörige die Grenze des Machbaren in der Begleitung und Unterstützung liegt, und was passiert, wenn jemand keine Freunde oder Angehörige hat. Ein zentrales Anliegen dieses Buches ist es, die Würde der Kranken zu wahren. Nicht zuletzt geht es um philosophische und spirituelle Aspekte von Krankheit und welche Anregungen die Benediktsregel zu der Begleitung von Kranken bereithält.
"Von Zuversicht getragen" lautet der neue Band unserer Reihe der Bibliothek der Lebenskunst von Pater Anselm Grün. Wenn die Welt aus den Fugen zu geraten droht und uns ein scharfer Wind ins Gesicht weht, müssen wir alle Energie zusammennehmen, um in unserer Mitte zu bleiben. Anselm Grün schreibt über die Kraft der Gedanken, über innere Balance, über Geborgenheit und Gottvertrauen, über all das, was uns immer wieder neu den Mut zum Weitergehen gibt. Denn Gott und dem Leben zu vertrauen – das ist es, was uns durch herausfordernde Zeiten trägt.
Band 23 unserer Reihe "Quellen der Spirtitualität" präsentiert dieses mal die deutsche Erstausgabe von "Dialoge über die Eroberung des geistlichen und geheimen Reiches Gottes". Fray Juan de los Ángeles Martínez (1536–1609) war zu seinen Lebzeiten nicht nur ein vielbeschäftigter Ordensoberer, sondern auch ein erfolgreicher und bekannter geistlicher Schriftsteller. Nach seinem Tod wurde er aber schnell vergessen. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte man ihn wieder. An seiner Wiederentdeckung war der berühmte spanische Sprach- und Literaturwissenschaftler Marcelino Menéndez y Pelayo wesentlich beteiligt. Voller Begeisterung schreibt er: „Die klassischsten und schönsten Bücher über die Gottesliebe während des 16. Jahrhunderts stammen aus der Feder der Minderbrüder. Für den besten unter ihnen halte ich den aus der Extremadura stammenden Fray Juan de los Ángeles.“ Und einer der besten Kenner der Mystik des „Siglo de Oro“, Melquíades Andrés Martín, zählt ihn zu den vier Großen auf dem Gipfel der Mystik des 16. Jahrhunderts, zusammen mit Teresa von Ávila, Johannes vom Kreuz und Fray Luis de León. Von Fray Juan de los Ángeles sagt er, dieser sei „der vollkommenste Erklärer der Bewegung der inneren Sammlung oder des Recogimiento.“



Pater Anselm Grün schreibt in "Lebensträume" über die verschiedenen Arten von Lebensträumen und zeigt, wie wir damit umgehen können. Jeder kennt Lebensträume, die er in seiner Kindheit und Jugend geträumt hat. Lebensträume waren ein Antrieb, sich zu entfalten und im Leben seinen Platz zu suchen. Umso schmerzlicher ist es, wenn die Lebensträume sich als Seifenblasen erwiesen haben und zerplatzten. Anselm Grün möchte in diesem Buch dazu einladen, sich auch den zerplatzten Träume der Jugend zu stellen – ohne Resignation und Enttäuschung. Denn auch sie bringen uns mit den Wurzeln des eigenen Seins in Verbindung und führen uns in unser wahres Sein hinein.
"Bleibt Menschen!" fordert unser Autor Burkard Hose in seinem neuen Titel und plädiert darin für eine empathische Gesellschaft: In einer Gegenwart, die an vielen Stellen unmenschlich oder entmenschlicht erscheint, fordert Burkhard Hose in seinem neuen Buch nicht weniger als das Eintreten für eine radikale Humanität. Diskriminierung von Minderheiten, die zunehmende Entrechtung Geflüchteter, Hatespeech in sozialen Netzwerken, aber auch das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland verlangen nach einer grundlegenden Neuausrichtung. Der Autor setzt sich für eine „Zeitenwende“ ein, in der es darum geht, sich persönlich für mehr Empathie zu entscheiden und gesellschaftlich Mitmenschlichkeit an die erste Stelle zu setzen – um jeden Preis. Dabei orientiert er sich an der Botschaft Jesu, der den einzelnen Menschen mit all seinen Brüchen und mit seiner Würde in den Mittelpunkt stellte. Was es heißt, in dieser Spur einfach Mensch zu bleiben und entschiedener mitmenschlich zu leben, zeigt Burkhard Hose in diesem Buch und bezieht dabei immer wieder persönliche Erfahrungen aus seinem zivilgesellschaftlichen Engagement für Geflüchtete und gegen Diskriminierung und aus seiner Arbeit mit Studierenden mit ein.
Unser neuer Verlagsleiter Pater Wolfgang Sigler schreibt in "Ab ins Leben" gute Wünsche für den Lebensweg junger Erwachsener. Die Ausbildung fertig, das Abitur in der Tasche, die Tasche gepackt und im Kinderzimmer endgültig die Tür hinter sich zugezogen – da hat man das Gefühl: Jetzt geht das Leben wirklich los! Ganz neu, ganz anders, ganz auf sich selbst gestellt, aber auch unendlich frei und befreit! Als Eltern, Geschwister, Paten, Onkel und Tanten bleibt einem oft nichts anderes, als den jungen Menschen alles Glück der Welt zu wünschen und sie loszulassen, damit sie ihre eigenen Erfahrungen machen können. Das fällt denen, die zurückbleiben, oft sehr schwer. Und weil es so wenig gibt, das man sagen und tun kann, ist dieses Büchlein eine Hilfe für beide Seiten: ein Begleiter in allen Zeiten, die kommen, gute Worte und Wünsche für schwierige Situationen und ein Segen, der alle wissen lässt, sie sind in Gottes guten Händen. Ein wunderbares Geschenk für alle, die in ein neues Leben starten!
Den Abschluss bildet der neue Titel innerhalb unserer Reihe der benediktinischen Bibliothek. In "Schöpferisch sein" beschreibt Pater Meinrad Dufner Kreativität als spirituellen Weg. Schöpferisch sein, kann man das lernen? Als Kinder waren wir es alle einmal. Nun gilt es, diese alte Begabung neu zu beleben. Meinrad Dufner lädt uns ein in die Welt des Schönen und nimmt uns mit auf den Weg zur Entdeckung der eigenen Kreativität, der ein Weg zu immer größerer Lebendigkeit ist. Meinrad Dufners Buch ist eine Schule der Wahrnehmung und ein Wegweiser zur Entdeckung der eigenen Kreativität. Er beschreibt das Erfassen der Welt mit den Sinnen als Weg der Selbstwerdung und der spirituellen Suche. Zur sinnlichen Wahrnehmung kommt der schöpferische Ausdruck, das kreative Tun, die sinnliche Gestaltung der Welt hinzu. Ein Buch für Künstler und Romanleser, für Schuster und Schreiner und für alle, die wieder vom Kopf auf die Füße kommen wollen.
Der erste Teil unserer Frühjahrsnovitäten ist bereits im Januar erschienen. Eine Übersicht finden Sie hier.
In den folgenden Wochen werden die Neuerscheinungen übrigens auch auf den Social-Media-Kanälen des Verlages vorgestellt. Dort erwarten Sie spannende Infos über unsere Autorinnen und Autoren oder Einblicke hinter die Kulissen des Verlagsalltags. Sie sind neugierig geworden? Erhalten Sie erste Eindrücke von unseren Neuerscheinungen auf Instagram, Facebook oder in unserem WhatsApp-Kanal.





