Heute, am 4. Dezember, feiern wir das Fest der heiligen Barbara. An diesem Tag werden Kirschzweige in eine Vase mit Wasser gestellt, in der Hoffnung, dass diese Zweige an Weihnachten aufblühen. Mit diesem Brauch wollen wir mitten in der Kälte des Winters ausdrücken, dass die Liebe stärker ist als die Kälte und dass sie auch mitten in der Kälte dieser Welt in unserem Herzen aufblüht und uns verwandelt.
„Betrachte die Kirschzweige oder die Forsythienzweige, die du in die Vase gestellt hast. Du siehst zunächst nur die nackten Zweige, doch wenn du genau hinschaust, erkennt du schon Knospen. Sieh dich selbst in diesen Zweigen. Manchmal kommst du dir auch leblos und nackt vor, doch in die sind schon die Knospen, die auf neues Leben hinweisen. Es sind Knospen, die zur Blüte werden. In dir will etwas aufblühen. Die Knospen weisen hin auf die Liebe, die stärker ist als alle Kälte, die du momentan erlebst. Trau dieser Liebe. Sie ist jetzt schon in dir und sie wird auch in dir aufblühen.“