Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Klosterbegriffe erklärt

Refektorium, Habit, Getränkediener – im Kloster Alltagsbegriffe, für Außenstehende weniger. Mit dem „Kleines benediktinisches Lexikon“ bietet der Vier-Türme-Verlag einen Leitfaden.

Wer Klöster besucht und sich dort mit den Nonnen und Mönchen unterhält, stößt zwangsläufig auf Begrifflichkeiten, die einer Erklärung bedürfen. Was eine „Äbtissin“ ist, mag noch bekannt sein. Wie sieht es aber mit dem „Prior“ aus? Oder dem „Hebdomadar“? Grund genug für den Vier-Türme-Verlag ein „Kleines benediktinisches Lexikon“ zu veröffentlichen. Die Autoren Br. Ansgar Stüfe OSB und Matthias E. Gahr erläutern dort wichtige Begriffe, die vor allem in der benediktinischen Tradition immer wieder verwendet werden.

„Wir haben uns bewusst nur auf den benediktinischen Orden konzentriert, sonst wäre es zu ausführlich geworden“, erklärt Br. Ansgar, der gleichzeitig Verlagsleiter ist. Auf den Social-Media-Kanälen des Verlags wird das Buch in dieser Woche mit Videos, Bildern und in den Stories genauer vorgestellt. Eine der wohl meist gestellten Fragen hat Br. Ansgar bereits am Montag geklärt: „Was trägt ein Mönch unter dem Habit?“

Weitere spannende Einblicke gibt es auf Facebook und Instagram.

 

Das Buch ist über den Onlineshop der Abtei zu einem Preis von 18,00 € erhältlich.

Autorin - Julia Martin

Veranstaltungen und Lesungen